Der Übergang vom Sommer zum Herbst war dieses Jahr eine besondere Herausforderung für den Körper.

Von einem Tag auf den anderen war es kalt und feucht. Jetzt ist es plötzlich wieder wärmer tagsüber, dafür morgens und abends kühl. Diese jahreszeitlichen Wechsel sind immer eine Umstellung und fordern den körpereigenen Temperaturhaushalt heraus. Wenn sich die eigene Thermoregulation den Schwankungen tagsüber nicht gut anpaßen kann, ist man anfälliger für Erkältungen. Hier ist es wichtig, dem Körper zu helfen. Zusätzlich zur chinesischen Medizin können Sie selber schon einiges tun:

- Angemessene Kleidung tragen, am besten nach dem Zwiebelprinzip

- wärmende Tees trinken (bzw. kalte Getränke vermeiden), Milchprodukte und Salate reduzieren

- Fußbäder mit Ingwer

- Füße und Waden warm halten, Barfußlaufen vermeiden

- regelmäßige Bewegung an der frischen Luft

 

Sollte das nicht ausreichen, können Sie gerne einen Termin für eine individuelle Beratung bei mir vereinbaren.